“Latein ist eine tote Sprache, was soll ich damit?” – Diese Frage scheinen sich in manchen Bundesländern mehr Schülerinnen und Schüler zu stellen als in anderen. Mancherorts wächst das Interesse an Latein sogar.
In Niedersachsen sinkt die Zahl der Lateinerinnen und Lateiner, in Nordrhein-Westfalen ist sie zuletzt gestiegen: Latein ist mit Englisch, Französisch und Spanisch weiterhin eine der am stärksten vertretenen Fremdsprachen an deutschen Schulen. In Niedersachsen lernten im Jahr 2023 vier Prozent weniger als im Vorjahr die Sprache, wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” (Dienstag) berichtet. Im Vergleich zu 2019 sei diese Zahl sogar um knapp neun Prozent gesunken.