Artikel teilen:

Zeichner Scheffler: Der Grüffelo hat inzwischen sein eigenes Leben

Seit 25 Jahren gibt es die Bücher über den Grüffelo. Gezeichnet hat das bei Kindern in aller Welt bekannte Monster der Illustrator Axel Scheffler. Zum Jubiläum verrät er seinen Wunsch für den Grüffelo.

Axel Scheffler, Illustrator, macht sich um seine bekannteste Schöpfung, den Grüffelo, keine großen Sorgen. “Grundsätzlich glaube ich, dass er inzwischen sein eigenes Leben hat und ich mich nicht mehr allzu sehr um ihn kümmern muss”, sagte Scheffler am Freitag in einem Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in London.

Das erste Grüffelo-Buch mit der Geschichte von Julia Donaldson und den Zeichnungen Schefflers erschien vor 25 Jahren. Das Monster mit den knotigen Knien und der giftigen Warze, das von einer kleinen Maus hinters Licht geführt wird, die es eigentlich verspeisen wollte, ist inzwischen ein Kinderbuch-Klassiker.

Auf die Frage, was er dem Grüffelo für die nächsten 25 Jahre wünsche, antwortete Scheffler: “Vielleicht müsste ich dem Grüffelo mal wünschen, dass er endlich eine Maus zu essen kriegt. Aber es sieht nicht so aus, als würde er das schaffen.”

Ein richtiges Lieblingsbuch habe er nicht, bekannte der in Hamburg geborene Illustrator. “Es gibt welche, die mir besser gefallen. Ich bin nicht so gut im Zeichnen der realen Welt. Deswegen mag ich lieber märchenhafte Themen.” Dazu gehörten etwa “Räuber Ratte”, “Stockmann”, “Die Schnetts und die Schmoos”, so Scheffler. “Also alle Bücher von Julia Donaldson, die ein bisschen verrückter sind.”

Scheffler wird am 12. Dezember 67 Jahre alt. Mit Julia Donaldson realisierte er zahlreiche Kinderbücher. Zuletzt erschien von den beiden “Ponti Pento. Die Abenteuer eines Pinguins” in deutscher Sprache.