Artikel teilen:

Zehn Jahre Autobahnkirche Zeestow

Die Autobahnkirche im brandenburgischen Zeestow am westlichen Berliner Ring ist zehn Jahre alt geworden. Das Jubiläum sollte mit einer Festveranstaltung am Samstag gefeiert werden. Die Mitte des 19. Jahrhunderts errichtete evangelische Kirche war nach mehr als 40-jährigem Leerstand und anschließender Sanierung am 22. Juni 2014 als 45. Autobahnkirche in Deutschland eröffnet worden. Inzwischen ist das Gotteshaus in der Nähe von Nauen auch eine Radwegekirche im Havelland. Derzeit gibt es in Deutschland 47 Autobahnkirchen, die Reisenden als Orte der Ruhe dienen sollen.

In der Kirche in Zeestow ist auch der 1988 von dem Künstler Volker Stelzmann geschaffene Bilderzyklus „Die Berufenen“ mit Darstellungen der biblischen Apostel zu sehen. Die Jünger Jesu sind auf den zwölf mehr als anderthalb Meter großen Gemälden als Obdachlose abgebildet. Damit wurde die historische Erzählung aufgegriffen, dass auch Jesus Bettler und Gesetzlose in seine Nachfolge gerufen hat.

Der Zyklus wird auch als Versuch beschrieben, von der mittelalterlichen Ikonographie zu einer postmodernen Interpretation der Nachfolge Jesu zu gelangen. In einer Gesellschaft, in der die Schere zwischen Arm und Reich trotz wachsenden Wohlstands immer größer werde, sei es wichtig, daran zu erinnern, wen Jesus eigentlich im Blick hatte, heißt es dazu.

Der 83-jährige Künstler Volker Stelzmann stammt aus Dresden und wird der Leipziger Schule zugerechnet. 1986 siedelte er nach West-Berlin über und übernahm dort 1988 eine Professur an der damaligen Hochschule der Künste. Seit 2006 arbeitet er freischaffend in Berlin und Luckau.