Der frühere Bundespräsident Christian Wulff ist prominenter Gast eines kirchlichen Diskussionsforums unter dem Titel „angezählte Demokratie“, das am 21. Mai in Hannover geplant ist. Wulff rede in der Neustädter Hof- und Stadtkirche mit Jugendlichen des Celler Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium über Erfordernisse für eine wehrhafte Demokratie, teilte die hannoversche Landeskirche am Donnerstag mit.
„Die freiheitlich-demokratische Grundordnung wird von verschiedenen Seiten in Frage gestellt“, heißt es in der Einladung zu dem Abend, der um 18 Uhr beginnen soll. „Wie können wir diesen Entwicklungen konkret entgegentreten? Was ist erforderlich für eine ‘wehrhafte Demokratie’? Welchen Einfluss haben Haltungen, Werte oder gar Religionen?“, das solle auf Einladung der hannoverschen Landeskirche und der Hanns-Lilje-Stiftung miteinander besprochen werden.
Zu Beginn des Forums will der Theologische Vizepräsident des Landeskirchenamtes Hannover, Ralph Charbonnier, die Gäste begrüßen. Der Eintritt ist frei.
Die Hanns-Lilje-Stiftung fördert den Dialog von Kirche und Theologie mit Kunst und Kultur, Politik und Gesellschaft sowie mit Wissenschaft, Technik und Wirtschaft. Sie wurde 1989 gegründet und gehört eigenen Angaben zufolge zu den größten fördernden kirchlichen Stiftungen in Deutschland.