Köln. Der evangelische Theologe Alfred Buß hat dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) und dessen Präsidenten Thomas Bach Verrat an der olympischen Idee vorgeworfen. "Die olympische Idee hat ihre Seele verloren", sagte der frühere Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen im "Wort zum Sonntag" in der ARD. Zwar werde Olympia schon immer von der Politik vereinnahmt und auch Doping verzerre die sportliche Fairness schon lange. "Aber jetzt stinkt der Fisch vom Kopf her", sagte Buß mit Blick auf den Umgang des IOC mit systematischem Doping in Russland.
Doping sei für Bach und das IOC "offenbar zur lässlichen Sünde geworden", beklagte der 69-jährige Pfarrer aus Unna. Er kritisierte vor allem den Umgang mit der russischen Leichtathletin Julia Stepanowa, die offengelegt habe, "wie Staatsdoping geht", und vom IOC wegen angeblicher ethischer Defizite von den Spielen in Rio ausgeschlossen worden sei. "Der größte Verstoß gegen die olympische Idee ist jetzt wohl Zivilcourage", sagte Buß. "Die Botschaft an die Olympioniken ist klar: Klappe halten – oder ihr fliegt raus."
Artikel teilen:
„Wort zum Sonntag“: Olympische Idee hat ihre Seele verloren
Der Umgang des Internationalen Olympischen Komitees mit dem Thema Doping stößt TV-Pfarrer Buß auf. Auch den deutschen IOC-Präsidenten Bach kritisiert er heftig.

Die olympischen Ringe am Olympiastadion von BerlinDietmar Gerhard Exner / Pixelio