…zu Eurem Gedächtnis
Woche der Brüderlichkeit Veranstaltungen und Festakt
Berlin/dk Mit einem Gottesdienst und einer Festveranstaltung in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wird am Sonntag, 27. Juni, die Eröffnung der Berliner „Woche der Brüüderlichkeit“ nachgeholt. Den Festvortrag zum diesjährigen Motto " „… zu eurem Gedächtnis: Visual History“ hält Anja Siegemund, Direktorin der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Cenntrum Judaicum.
Beim vorherigen Eröffnungsgottesdienst um 10 Uhr predigt Andreas Goetze, landeskirchlicher Pfarrer für Interreligiösen Dialog. Das Thema der diesjährigen „Woche der Brüderlichkeit“ nimmt sich der Veränderungen in der Erinnerungsarbeit an die Shoah an.
Es gibt kaum noch lebende Zeitzeugen, sodass neue Wege der Aufarbeitung und Vermittlung entwickelt werden. Angesichts der vielen rasssistischen und antisemitistischen Vorfälle in Berlin und Deutschland sei diese Aufgabe dringend, so die Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin (GCJZ), Jael Botsch-Fitterling.
An der „Woche der Brüderlichkeit“ beteiligen sich verschiedene Partner und Einrichtungen mit eigenen Veranstaltungen. Das komplette Programm, das noch bis Jahresende geht, ist zu finden unter www.gcjz-berlin.de
Sonntag, 27. Juni, 15 Uhr: Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, Berlin-Charlottenburg.
Um vorherige Anmeldung gebeten, Telefon: (030) 821 66 83, E-Mail: gcjz.berlin@t-online.de GGG-Nachweis und Registrierung sind erforderlich. Es gibt auch eine Live-Übertragung bei Facebook: www.facebook.com/gcjzbln