Artikel teilen:

Wissenschafts-Theater mit Kultschweinen Piggeldy und Frederick

Warum knallt, raucht und stinkt es in der Wissenschaft? Oder tut es das vielleicht gar nicht? Diese und weitere Fragen beantwortet das Bremer „Universum“ noch bis in den Januar an mehreren Wochenenden mit jeweils halbstündigen Theaterstücken. Hauptdarsteller sind den Angaben zufolge Piggeldy und Frederick, Figuren aus den Kinderbüchern von Elke Loewe, die unter anderem durch Trickfilm-Episoden im ARD-Sandmännchen Kultstatus erlangt haben.

Dabei hat der neugierige Piggeldy jede Menge Fragen, die sein großer Bruder Frederick beantwortet. „Gleich zu Beginn beeindruckt Frederick sein Publikum mit einer fulminanten Explosion“, heißt es in der Vorschau des Bremer Science-Centers. Und weiter: „Mit ebenso einfachen wie eindrücklichen Experimenten entführen Piggeldy und Frederick interessierte Menschen ab vier Jahren in die Welt der Wissenschaft und kreieren immer neue und lustige Merksprüche, die garantiert im Gedächtnis bleiben.“

Die nächsten Vorstellungen sind am kommenden Wochenende (14. und 15. Dezember) geplant, die letzten am 19. Januar. Eine Reservierung für das Theaterstück unter 0421/3346-166 oder im Online-Shop unter shop.universum-bremen.de werde empfohlen, hieß es.

Auf der Bühne stehen Ramona Suresh und Denis Fischer, die Regie führt Carsten Werner. Die Figuren wurden 1971 im Landkreis Stade von der Autorin Elke Loewe und ihrem Mann, dem Grafiker Dieter Loewe, erdacht. Kinderbücher dazu erschienen im Rowohlt Verlag und bei Ravensburger. Das Ehepaar Loewe bot die wissbegierigen Figuren außerdem dem NDR in Hamburg an, der sie für das Sandmännchen ins Programm aufnahm.