Die Universität Hamburg kommt wieder in die Schulen. In dem interaktiven Lehrformat „Wir wollen’s wissen“ präsentieren 46 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom 20. bis 24. Januar ihre Forschung Hamburger Schülerinnen und Schülern ab Jahrgangsstufe 9, teilweise auch ab Klassenstufe 7, wie die Hochschule am Dienstag mitteilte. Sie bieten mehr als 100 Vorträge an, beispielsweise zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Schule, gendergerechter Sprache, Gravitationswellen, Religion in Computerspielen, Klimapolitik, Bewehrung und Bewahrung der Demokratie oder Virologie. Das Programm ist unter www.uni-hamburg.de/wissen-fuer-alle/wir-wollens-wissen.html zu finden, Lehrkräfte können bis 14. Januar die Vorträge buchen.
Eine „Wir wollen’s wissen“-Veranstaltung dauert den Angaben zufolge in der Regel 90 Minuten inklusive Fragen und Diskussion. Das Angebot ist für die Schulen kostenfrei. „Wir wollen’s wissen“ wird im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern gefördert. An der Durchführung beteiligen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Hamburg, des Deutschen Elektronen-Synchrotrons und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.