Artikel teilen:

Wettanbieter: Parolin bei Papstwahl weiter auf “Pole-Position”

Ein Italiener bleibt der Top-Favorit auf die Nachfolge von Papst Franziskus. Dahinter folgt ein Kandidat aus den Philippinen. Die Siegchancen eines afrikanischen Kardinals haben sich indes deutlich verschlechtert.

Pietro Parolin (70), aus Norditalien stammender Kardinal der katholischen Kirche, gilt bei Wettanbietern weiter als Favorit bei der Papstwahl. “Das Konklave hat begonnen – und Parolin liegt auf der Pole-Position”, bestätigte Lee Phelps, Sprecher des Unternehmens William Hill. Mit mehr als 10.000 Mitarbeitern in mehreren Ländern zählt William Hill zu den größten Buchmachern im Vereinigten Königreich.

Die Quote für Parolin, der schon vor Beginn des Konklaves am Mittwoch als “Leading Contender” (Führender Anwärter) galt, liegt derzeit bei 12:5. Wer also 100 Euro auf ihn setzt, bekommt im Erfolgsfall 240 Euro zurück. Der erfahrene Kirchendiplomat war zuletzt mehr als elf Jahre lang Kardinalstaatssekretär und damit die Nummer zwei im Vatikan.

Als zweiten Favoriten sehen die Buchmacher Luis Antonio Tagle (67), Asiens bekanntesten Kardinal, mit einer Quote von 11:4. Der vergleichsweise junge Philippiner ist der Shootingstar unter den Kandidaten für die Nachfolge von Papst Franziskus.

Beim aufstrebenden Online-Prognosemarkt Polymarket mit Sitz in New York führt Parolin ebenfalls das Rennen um den Papstthron an. An diesem Donnerstagmorgen (08.05.) wurde seine Siegchance mit 30 Prozent beziffert. Tagle folgt mit 22 Prozent auf dem zweiten Platz.

Förmlich abgestürzt im Wahrscheinlichkeits-Ranking ist dagegen Kurienkardinal Peter Turkson (76) aus Ghana. Zählte der frühere vatikanische “Sozialminister” vor einigen Tagen noch zu den Top-Favoriten, so werden ihm inzwischen kaum noch nennenswerte Chancen (4 Prozent) zugerechnet.