Artikel teilen:

Wertvolle Bergwiese gerettet

Die Schuderbachswiese bei Oberhof bleibt als Naturschutzfläche erhalten. Die Stiftung Naturschutz Thüringen habe die etwa neun Hektar große Fläche erworben, teilte das Thüringer Umweltministerium am Donnerstag in Erfurt mit. Damit könne die Fläche dauerhaft für Naturschutzzwecke erhalten werden.

Umweltstaatssekretär Burkhard Vogel (Grüne) begrüßte, dass die Stadt Oberhof ihre Pläne für die Anlage eines Golfplatzes an dem Standort frühzeitig zurückgezogen habe. Diese Nutzungsidee sei bereits vom Tisch gewesen, bevor die Stiftung die Wiese gekauft habe. Das Biotop sei eine sehr kostbare und schützenswerte Bergwiese.

Auch Naturschutzverbände befürworten diese Lösung. Gemeinsam mit anderen Verbänden habe sich auch der Naturschutzbund (Nabu) über viele Jahre hinweg für den Erhalt dieses Biotops eingesetzt, sagte dessen Landesvorsitzender Martin Schmidt. Der Kauf der Fläche durch die Stiftung sei eine gute Lösung für den dauerhaften Naturschutz.

Die Schuderbachswiese war bis 1950 schon einmal ein Golfplatz bei Oberhof. Dann habe sich die Fläche im Laufe der Zeit zu einer der wertvollsten Bergwiesen Thüringens entwickelt. Sie beheimatet eine Vielzahl von seltenen Pflanzenarten, darunter die Grüne Hohlzunge, das Breitblättrige Knabenkraut, Arnika, Wald-Läusekraut und die Mondraute. Gegen die Golfplatzpläne der Stadt Oberhof hatte auch die untere Naturschutzbehörde Schmalkalden-Meiningen naturschutzrechtliche Bedenken angemeldet.