Artikel teilen:

Weniger Verkehrstote in Hessen

Im vergangenen Jahr sind in Hessen weniger Menschen bei Verkehrsunfällen gestorben als 2022. Damit setze sich ein langjähriger Trend fort, teilte das Statistische Landesamt Hessen am Freitag mit. 188 Personen seien 2023 infolge eines Unfalls gestorben, ein Jahr zuvor habe es 20 Tote mehr gegeben. Vor 20 Jahren seien auf Hessens Straßen noch 504 Personen ums Leben gekommen, der 20-Jahres-Vergleich zeige einen Rückgang um 63 Prozent.

Gestiegen ist den Angaben zufolge allerdings die Zahl der Verunglückten. 2023 waren es insgesamt 25.429 Personen bei 19.527 Unfällen im Straßenverkehr. Gegenüber 2022 ist das ein Anstieg um zwei Prozent, sowohl bei der Zahl der Unfälle mit Personenschaden als auch bei der Zahl der Verunglückten.

Von den 2023 verunglückten Menschen waren 14.430 (57 Prozent) mit einem Pkw unterwegs, 4.344 Personen (17 Prozent) mit einem Fahrrad (einschließlich E-Bike), 2.629 Personen (10 Prozent) mit einem Kraftrad (Motorrad, Motorroller, Mofa, S-Pedelec oder E-Scooter) und 2.073 Personen (8 Prozent) zu Fuß. Die häufigsten Ursachen für Personenschäden bei Verkehrsunfällen waren ein zu geringer Sicherheitsabstand, gefolgt vom Nichtbeachten der Vorfahrt anderer und an dritter Stelle von zu hoher Geschwindigkeit.