In Sachsen sind im vergangenen Jahr insgesamt 97.503 Verkehrsunfälle registriert worden und damit 2.016 Unfälle weniger als 2023. Dennoch seien im Straßenverkehr mehr Menschen verletzt worden als im Vorjahr, teilte das sächsische Innenministerium am Mittwoch in Dresden mit. Insgesamt habe es 16.865 Verletzte gegeben (plus 2,9 Prozent). Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden stieg den Angaben zufolge auf 13.343. Dies sei ein Anstieg um 2,4 Prozent im Vergleich zu 2023.
Im Gegensatz dazu sank 2024 den Angaben zufolge die Zahl der Todesopfer im sächsischen Straßenverkehr auf 144. Dies seien 43 Unfallopfer weniger als 2023. Auch die Zahl der Schwerverletzten ging leicht zurück, laut Innenministerium von 3.408 auf 3.309 Menschen. Die häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle mit Personenschaden waren nicht angepasste Geschwindigkeit, Vorfahrtsverletzungen und ungenügender Sicherheitsabstand.