Die Erderwärmung lässt sich nach Ansicht des Weltklimarats durch eine weltweite Energiewende bremsen. Dafür sollte der Ausstoß von Treibhausgasen in den nächsten Jahrzehnten drastisch reduziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Weltklimarat (IPCC) in seinem am Sonntag in Berlin veröffentlichten Bericht. Das UN-Gremium rief die Staatengemeinschaft zu raschem Handeln auf. Nur so könnten die Kosten für den Umstieg minimiert und der Handlungsspielraum erhöht werden. Die IPCC-Experten verlangen grundsätzlich, dass die Länder weniger Kohle, Gas und Öl verbrennen und stattdessen mehr auf erneuerbare Energien setzen. Text und Foto: epd
Artikel teilen:
Weltklimarat fordert schnelle Energiewende
Die Erderwärmung lässt sich nach Ansicht des Weltklimarats durch eine weltweite Energiewende bremsen. Dafür sollte der Ausstoß von Treibhausgasen in den nächsten Jahrzehnten drastisch reduziert werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Weltklimarat (IPCC) in seinem am Sonntag in Berlin veröffentlichten Bericht. Das UN-Gremium rief die Staatengemeinschaft zu raschem Handeln auf. Nur so könnten die Kosten für den Umstieg minimiert und der Handlungsspielraum erhöht werden. Die IPCC-Experten verlangen grundsätzlich, dass die Länder weniger Kohle, Gas und Öl verbrennen und stattdessen mehr auf erneuerbare Energien setzen. Text und Foto: epd