Artikel teilen:

Weitere Pfarrstelle in Leipziger Thomaskirche vakant

Nur wenige Wochen nach Verabschiedung der Pfarrerin der Leipziger Thomaskirche, Britta Taddiken, verlässt ein weiterer Theologe das geschichtsträchtige Gotteshaus. Wie die Thomaskirchgemeinde am Montag in Leipzig mitteilte, wechselt Martin Hundertmark im Sommer an die Georgenkirche nach Eisenach. Er hatte seit 2014 die zweite Pfarrstelle an der Thomaskirche inne.

Hundertmark habe dem Kirchenvorstand in der vergangenen Woche seine Pläne mitgeteilt, hieß es. Der gebürtige Thüringer werde geschäftsführenden Pfarrer an der Georgenkirche.

Taddiken war aus gesundheitlichen Gründen in den vorzeitigen Ruhestand getreten. Sie war die erste Frau, die als Gemeindepfarrerin an der Thomaskirche gewirkt hatte. Der
Kirchenvorstand der Gemeinde St. Thomas hatte für die Wiederbesetzung des Amtes ein Bewerbungsverfahren eingeleitet. Für die zweite Pfarrstelle werde dies nach der Verabschiedung von Hundertmark im Sommer erfolgen, hieß es.

Die Thomaskirche hat internationale Strahlkraft. Sie ist der angestammte Platz des Leipziger Thomanerchores. Nicht zuletzt für anstehende strukturelle Weichenstellungen der Kirchgemeinden in Leipzig sei die Besetzung der Stellen enorm wichtig, hieß es. Im Interim hat der Theologe Lüder Laskowski die Pfarramtsleitung übernommen. Er arbeitete zuvor als sogenannter Projektpfarrer im Kirchenbezirk Leipzig an der „Entwicklung kirchlicher Arbeit in neuen Stadtquartieren“.

Die Leipziger Thomaskirche war die langjährige Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach (1685-1750). Der Komponist war dort von 1723 bis zu seinem Tod 1750 als Thomaskantor tätig.