Artikel teilen:

Weihnachtsspenden für Bremer Häftlinge so hoch wie nie zuvor

Evangelische und katholische Kirche in Bremen haben eine positive Bilanz ihrer Weihnachts-Spendenaktion für Häftlinge der Justizvollzugsanstalt in der Hansestadt gezogen. Insgesamt seien rund 8.000 Euro zusammengekommen, bilanzierte Kirchensprecherin Sabine Hatscher am Donnerstag. Das sei fast doppelt so viel wie im Vorjahr und mehr als je zuvor.

„Besser geht kaum“, freute sich der evangelische Gefängnisseelsorger Christian Fischer. „580 Tüten mit weihnachtlichem Gebäck, Kaffee, Tee und Schokolade, Taschenkalendern und Marzipan konnten wir für alle inhaftierten Frauen, Männer und Jugendlichen packen und verteilen.“ Sein katholischer Kollege Richard Goritzka sagte, Weihnachten fern von Familie und Freunden in Haft verbringen zu müssen, das sei hart: „Wir danken allen Bremerinnen und Bremern, die dazu beigetragen haben, diese schwierige Zeit für die Gefangenen etwas zu versüßen.“

Die Spendenaktion, mit der Weihnachtstüten gefüllt werden, gibt es Hatscher zufolge seit 13 Jahren. Aus Sicherheitsgründen darf der Inhalt nicht mehr direkt gespendet werden, sondern wurde von den Geldspenden zentral im Handel gekauft.