Artikel teilen:

Weihnachten ist Gewürze-Zeit – Lebkuchen liegt ganz vorn

Nelken, Zimt, Vanille: Die Weihnachtszeit ist ohne die typischen Aromen in Plätzchen oder Glühwein schwer vorstellbar. Doch zuletzt ist der Gewürzverbrauch laut einem Fachverband insgesamt gesunken.

Das Lebkuchengewürz ist Spitzenreiter: Das teilte der Fachverband der Gewürzindustrie der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit. Im vergangenen Jahr führte es demnach die Liste der meistgekauften Winter-Gewürze an. Für dieses Jahr könne noch kein eindeutiger Trend festgestellt werden, erklärte eine Sprecherin.

Die Nachfrage nach den typischen Weihnachtsaromen steige bei den Mitgliedern erwartungsgemäß im Dezember überproportional an. Zuwächse verzeichnen demnach für das Jahr 2023 an zweiter Stelle Bourbon-Vanille sowie Zimt, auf Platz drei Muskatnuss und Lorbeer. Auch weihnachtliche Gewürzmischungen sowie Nelken, Kardamom und Piment seien gefragt.

Typisch weihnachtliche Gewürze würden jährlich konstant auf einem hohen Niveau eingekauft, so der Bonner Fachverband weiter. Dies stehe dem allgemeinen Trend entgegen: Demnach sank der Gewürzverbrauch in Deutschland seit 2021 insgesamt von 100.481 auf 72.315 Tonnen im Jahr 2023. Der Import in Höhe von rund 30.000 Tonnen entsprach im Zeitraum von zwei Jahren einem um rund 54,7 Millionen Euro geringeren Warenwert. Der Export reduzierte sich zeitgleich um rund 2.000 Tonnen.