Artikel teilen:

Warnung vor Naturgefahren: Wetterdienst startet Portal

Der Deutsche Wetterdienst hat ein zentrales Angebot zur Information über gefährliche Wetterereignisse gestartet. Das Naturgefahrenportal zeigt Warnungen in vier Eskalationsstufen an.

Von drohenden Sturmfluten, Starkregen oder Sturmereignissen sollen Menschen in Deutschland präziser erfahren können. Der Deutsche Wetterdienst hat dafür am Freitag online das sogenannte “Naturgefahrenportal” gestartet.

“Erstmals bündeln wir an zentraler Stelle sämtliche Frühwarnungen sowie Lage- und Vorsorgeinformationen zu wetterbedingten Naturgefahren, über die wir in Deutschland verfügen”, sagte der Bundesminister für Digitales, Volker Wissing (parteilos) in Offenbach. Auf dem Internetportal könnten sich alle Menschen hierzulande über aktuelle Naturgefahren informieren.

Eine interaktive Karte zeige aktuelle Warnungen in vier Eskalationsstufen an. Am Freitag wurden dort beispielsweise für zahlreiche Bundesländer insgesamt 24 Warnungen vor Windböen angezeigt.

Aktuell liegt der Fokus laut Mitteilung auf dem Bereich Wettergefahren sowie Hochwasser oder Sturmflut. Geplant ist demnach außerdem, das Portal schrittweise um Naturgefahren wie Ozonbelastung, Waldbrände, Dürre, Lawinen oder Erdbeben zu erweitern.

Die saarländische Umweltministerin Petra Berg (SPD) wies als Vertreterin der Bundesländer unter anderem auf die nötige Eigenvorsorge der Menschen hin. Diese werde mit diesem Angebot unterstützt. Durch Verlinkungen zu verschiedenen Portalen von Bund und Ländern werde der Zugang zu regionalen Informationen erleichtert.