Den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen: Damit jede Stimme zählt, sollten die Briefwahlunterlagen für die Europawahl möglichst rasch zur Post. In den Gemeinden kann auch jetzt schon gewählt werden.
Nur noch wenige Tage sind es bis zu den Europawahlen – Briefwähler sollten daher bis spätestens Mittwoch die ausgefüllten Wahlunterlagen zur Post bringen. Das rät Bundeswahlleiterin Ruth Brand, weil die Wahlbriefe für die Europawahl am Sonntag bis zum Wahltag um 18 Uhr bei der zuständigen Stelle ankommen müssen. Nur dann könne die Stimme berücksichtigt werden, sagte sie am Dienstag in Wiesbaden.
Die Wahlleiterin wies daher auch auf die Möglichkeit hin, die Briefwahlunterlagen persönlich bei der zuständigen Gemeindebehörde in Empfang zu nehmen und unmittelbar vor Ort die Briefwahl auszuüben. Dieses Verfahren könne auch bereits jetzt genutzt werden, um etwa bei kurzfristiger Abwesenheit am Wahltag das Risiko einer verspäteten Zustellung per Post zu vermeiden.
Auch Wahlberechtigte, die ihre Wahlbenachrichtigung verlegt oder verloren haben, können dennoch wählen, weil sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Im Wahlraum müssen sie sich aber ausweisen.
In der EU sind insgesamt knapp 361,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger zur Wahl aufgerufen. Das geht aus aktuellen Schätzungen hervor, die das europäische Statistikamt am Dienstag in Luxemburg veröffentlichte. Die Deutschen stellen mit 65,1 Millionen die größte nationale Gruppe von Stimmberechtigten, gefolgt von Frankreich (50,7 Millionen), Italien (47,3 Millionen), Spanien (38,1 Millionen) und Polen (32,1 Millionen). Im kleinsten EU-Staat Malta dürfen gut 370.000 Wählerinnen und Wähler über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments mitentscheiden.
In Deutschland können 5,1 Millionen Erstwähler ihre Stimme für die 720 Sitze des Parlaments abgeben, darunter erstmals auch 16- und 17-Jährige. Bei der vorausgegangenen Wahl musste man mindestens 18 Jahre alt sein.
Parallel zur Europawahl finden in mehreren Bundesländern auch Kommunalwahlen statt, um die Stadt- und Gemeinderäte zu wählen.