Im Alter von 75 Jahren ist die Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Sachsen, Nora Goldenborgen, in ihrer Heimatstadt Dresden gestorben. Kultusminister Christian Piwarz würdigte ihr jahrelanges Engagement.
Die Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Sachsen, Nora Goldenbogen, ist im Alter von 75 Jahren gestorben. Kultusminister Christian Piwarz (CDU) würdigte am Dienstag in Dresden ihr Engagement: “Sie zeichnete sich durch die besondere Gabe aus, die Anliegen der jüdischen Gemeinschaft aus einem von persönlichem Erleben geprägten tiefen Verständnis historischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge heraus zu vermitteln.”
In Zeiten eines zunehmenden Antisemitismus sei Goldenbogen eine Kämpferin für Verständigung und gegen das Vergessen gewesen, so der Minister. Nicht zuletzt ihrem Engagement, ihrer Forschungs- und Bildungsarbeit sei es zu verdanken, dass Sachsen über eine lebendige Erinnerungskultur und offene Räume für die Vielfalt jüdischen Lebens verfüge.