Artikel teilen:

Von Raesfeldsche Stiftung in Egling staatlich anerkannt

Die Regierung von Oberbayern hat die Klaus und Hannelore von Raesfeldsche Stiftung mit Sitz in Egling (Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen) als rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts staatlich anerkannt. Der Zweck der Stiftung sei unter anderem die Förderung und Unterstützung der Jugend- und Altenhilfe, der Palliativmedizin und Hospizarbeit, des Sports, der Heimatpflege und der Kunst und der Kultur, teilte die Regierung von Oberbayern am Montag mit. Außerdem unterstütze sie Personen, die aufgrund ihres geistigen, körperlichen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen und finanziell bedürftig seien oder aufgrund von Naturkatastrophen, Feuer oder Unfällen bedürftig seien oder sich in Lebensgefahr befänden.

2023 hat die Regierung von Oberbayern nach eigenen Angaben 45 Stiftungen als rechtsfähig anerkannt. Damit sei sie derzeit für über 1.900 Stiftungen zuständig, hieß es weiter. Die Gesamtzahl der Ende 2023 in ganz Bayern registrierten rechtsfähigen (nicht-kirchlichen) Stiftungen ist den Angaben zufolge auf über 4.560 gestiegen. Bayern liege damit bundesweit weiterhin in der Spitzengruppe. (00/2315/29.07.2024)