Artikel teilen:

Villa Zanders präsentiert Reise-Bilder von Walter Lindgens

Das Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach zeigt seit Samstag Arbeiten des Malers und Grafikers Walter Lindgens (1893-1978). Die Kabinett-Ausstellung „Heute hier, morgen dort. Unterwegs mit Walter Lindgens“ präsentiert nach Angaben des Museums von 1920 und 1964 entstandene Grafiken und Malereien. Die Schau widme sich den zahlreichen Reisen des Künstlers.

Die Werke zeigen laut Museum Menschen, Landschaften und Kulturen, die Lindgens auf seinen Reisen beeinflussten und prägten: von den belebten Straßen Roms und Marrakeschs über idyllische Dörfer am Gardasee bis hin zur unberührten Natur Kameruns und Nigerias. Die Ausstellung ist bis zum 11. Januar 2026 zu sehen.

Lindgens, 1893 als Unternehmersohn in Köln geboren, studierte zunächst Chemie, dann Kunst in München, Rom und Paris. Nach dem Studium lebte und arbeitete er erst in Paris, ab 1937 in Berlin. Die letzten knapp 30 Jahre seines Lebens lebte Lindgens in Rösrath bei Köln. Er vermachte der Stadt Bergisch Gladbach seine Kunstsammlung und sein eigenes rund 500 Arbeiten umfassendes künstlerisches Werk. Verwaltet wird dieser Bestand vom Kunstmuseum Villa Zanders, das regelmäßig wechselnde Ausstellungen zusammenstellt.