Artikel teilen:

Vier Wissenschaftler für höchstdotierten Forschungspreis ausgewählt

KI, Inflation, Bioelektronik: Der Alexander-von-Humboldt-Preis soll an vier international renommierte Forscherinnen und Forscher gehen. Bei erfolgreichen Verhandlungen steht den Wissenschaftlern ein großes Budget zur Verfügung.

Vier Wissenschaftler sind für den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands ausgewählt. Zu den Nominierten für den Alexander-von-Humboldt-Preis zählen der in Chicago lehrende Ökonom Michael Weber, die in Bozen forschende Elektrotechnikerin Luisa Petti, der im britischen Warwick lehrende KI-Forscher Reinhard Maurer und der im schwedischen Solna forschende Biochemiker Simon Elsässer, wie die gleichnamige Stiftung am Donnerstag in Bonn mitteilte.

Die Forscher erhalten den Preis mit einem Budget von jeweils fünf Millionen Euro für ihre Forschung erst, wenn die Berufungsverhandlungen mit den deutschen Universitäten erfolgreich abgeschlossen worden sind, an denen sie künftig arbeiten sollen. Der Preis wird vom Bundesforschungsministerium finanziert. Die Verleihung findet 2026 statt.

Der Biochemiker Simon Elsässer gehört nach den Angaben der Stiftung zu den weltweit führenden Köpfen in der technologischen und methodischen Weiterentwicklung der synthetischen Biologie. Er soll künftig in Freiburg forschen.

Reinhard Maurer gelte als Pionier in der Anwendung von Methoden des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz in der theoretischen Chemie und wurde erfolgreich von der Georg-August-Universität Göttingen gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften nominiert.

Die Spitzenforscherin Luisa Petti arbeite daran, Elektronik nachhaltiger und flexibler zu gestalten, etwa durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Drucktechnologien, so die Stiftung. Ihre technische Expertise soll die Lücke zwischen neuromorphem Computing und Bioelektronik an der RWTH Aachen schließen, wie es hieß.

Der Ökonom Michael Weber ist laut Stiftung ein weltweit anerkannter Experte für Haushaltsfinanzen und Inflation. Die European School of Management and Technology in Berlin wolle mit Webers Expertise das neue “European Expectations Center” aufbauen.