Artikel teilen:

Verleihung der jüdischen “Obermayer Awards” im Roten Rathaus

Holocaust-Gedenken und lokale Geschichte: Die Obermayer Awards würdigen Projekte, die jüdische Geschichte bewahren und Vorurteilen entgegenwirken. Unter den Preisträgern: eine Schalke-Fan-Initiative.

Für Erinnerungsarbeit zu jüdischer Lokalgeschichte und Bekämpfung von Vorurteilen werden am Montag wieder die “Obermayer Awards” im Roten Rathaus in Berlin verliehen. Sie gehen in diesem Jahr an Steffen Hänschen aus Berlin, Harald Höflein aus Ober-Ramstadt, Anja Listmann aus Hosenfeld, Petra Michalski aus Berlin, den Verein “Augen auf” aus der Oberlausitz und die in Gelsenkirchen ansässige Schalker Fan-Initiative, wie das Abgeordnetenhaus Berlin am Donnerstag mitteilte.

Die Verleihung findet am internationalen Gedenktag für die Holocaustopfer statt. Die Obermayer Awards wurden im Jahr 2000 von dem US-Unternehmer Arthur S. Obermayer (1931-2016) und seiner Frau Judith H. Obermayer ins Leben gerufen und werden alljährlich in Berlin verliehen.