Artikel teilen:

Verkehrsmuseum Nürnberg feiert 100. Geburtstag

Heute beherbergt es das DB Museum und das Museum für Kommunikation: vor genau 100 Jahren ist das Haus in der Nürnberger Lessingstraße als Verkehrsmuseum Nürnberg eröffnet worden. Der runde Geburtstag soll laut Mitteilung der Deutsche Bahn Stiftung am 26. April mit 100 Highlights bei kostenlosem Eintritt gefeiert werden. Auf dem Programm stehen demnach unter anderem Einblicken in die Museums-Werkstatt, Architekturführungen unter freiem Himmel und Entdeckungstouren durch den unterirdischen Bunker. Die Besucher können bei gutem Wetter auf dem Führerstand eines Nachbaus der ersten Lokomotive Deutschlands mitfahren oder die historische Modellbahnanlage ausprobieren.

Das Museum für Kommunikation zeige historische Telefone, Radios, die Enigma und eine Kreuzworträtsel-Ausstellung. Kinder ab fünf Jahren können ihr eigenes Museum bauen oder Geburtstagskarten gestalten, größere Gäste Sütterlin schreiben lernen oder die Sprichwort-Sprechstunde von Rolf-Bernhard Essig „Total Manoli mit Silberstreifen am Horizont!“ besuchen. Das Programm werde abgerundet durch Fahrten mit der historischen Museumspostkutsche.

Am 22. April 1925 wurde in Nürnberg das Verkehrsmuseum eröffnet. Sowohl die Bahn- als auch die Postabteilung zeigten der Mitteilung zufolge von Beginn an neben der historischen Entwicklung auch den aktuellen Stand der Technik bei Post, Bahn und Telegrafie. Bis heute erhalten sind eine interaktive Rohrpostanlage, Geräte des gerade erfundenen Rundfunks, elektromechanische Stellwerke und Fahrzeugmodelle im Maßstab 1:10. Die beiden Abteilungen Bahn und Post sind inzwischen zu eigenständigen Museen geworden (DB Museum und Museum für Kommunikation Nürnberg). (1309/16.04.2025)