Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor Abzocke bei Krediten und Geldanlagen. Einfache und unkomplizierte Finanzierungsangebote bergen die Gefahr, sich zu verschulden, wie die Verbraucherzentrale am Dienstag in Hannover mitteilte. Durch betrügerische Anlagemodelle könnten Verbraucher hohe Summen Geld verlieren.
Ungeplante Ausgaben wie etwa für eine defekte Waschmaschine seien oftmals eine finanzielle Herausforderung, hieß es. Gebe das Konto keinen Puffer her, sei eine einfache und schnelle Hilfe gefragt. „Angebote wie ‘Buy now pay later’, Null-Prozent-Finanzierungen oder Kleinkredite versprechen die perfekte Lösung“, sagte Philipp Rehberg, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Anbietern solcher Geschäftsmodelle – egal ob legal oder betrügerisch – gehe es jedoch nicht darum, die Geldnot zu lindern. „Das Interesse ist immer rein wirtschaftlicher Natur.“
Rehberg mahnte auch Verbraucher zur Vorsicht, die ihr Geld anlegen wollen. „Betrüger locken oft mit fantastischen Renditen, auf die Kundinnen und Kunden dann jedoch vergeblich warten. Wer darauf hereinfällt, verliert häufig sein gesamtes eingesetztes Kapital.“ Dazu gehörten etwa unseriöse Trading-Angebote zu Kryptowährungen.
Unter www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/abzockmaschen-finanzen bietet die Verbraucherzentrale Informationen zu Betrugsmaschen und Finanzierungsmodellen an.