Artikel teilen:

Verbraucherzentrale MV registriert täglich 100 Anfragen

Die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern hat im vergangenen Jahr 36.000 Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern verzeichnet. „Das sind nahezu 100 Kontakte täglich, die ein klares Zeichen für den anhaltenden Bedarf an Information und Beratung bedeuten“, erklärte Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt (Linke) anlässlich des Weltverbrauchertags am Sonnabend in Schwerin. Die Verbraucherzentrale unterhält in MV vier Beratungsstellen mit 26 Mitarbeitenden und berät bei Fragen rund um Finanzen, Energie und Versicherungen. Das Land unterstützt die Verbraucherzentrale jährlich mit rund 927.000 Euro.

Die Menschen sähen sich mit immer mehr betrügerischen Maschen im Internet konfrontiert. „Da ist es gut, wenn es eine Institution gibt, an die sie sich vertrauensvoll wenden können“, sagte Bernhardt. Auch beim Aufdecken von Fakeshops im Internet spiele die Verbraucherzentrale eine immer größere Rolle.

Nach Angaben der Vorständin der Verbraucherzentrale MV, Wiebke Cornelius, standen im vergangenen Jahr besonders Finanzthemen im Fokus. Mit 48 Prozent betrafen fast die Hälfte aller Anfragen Prämiensparverträge, Girokonten und Versicherungen.