Artikel teilen:

Verbraucherzentrale: Belastungen an Hitzetagen vermeiden

Mit Blick auf die Prognosen für einen heißen Sommer rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, gesundheitliche Belastungen an Hitzetagen zu vermeiden. Vor allem ältere und pflegebedürftige Menschen sollten geschützt werden, erklärte die Zentrale am Donnerstag in Düsseldorf. Bei Anzeichen von Überhitzung oder Austrocknung sollte schnell ein Arzt kontaktiert oder der Notruf alarmiert werden. Anzeichen seien plötzliche Beschwerden wie Schwindel, Schwäche, schneller Puls, Kopfschmerz, Unruhe oder Verwirrtheit. Pflegebedürftige Menschen sollten sofort in kühle Räume gebracht, mit Getränken versorgt und ruhig gehalten werden.

Um sich frühzeitig auf hohe Temperaturen vorzubereiten, empfehlen die Verbraucherschützer, das Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes im Blick zu behalten. Für Freitag und Samstag wird dort für viele Orte in NRW vor starker Wärmebelastung gewarnt.

Die Verbraucherzentrale empfiehlt, an Hitzetagen früh morgens, abends und nachts zu lüften. Tagsüber könnten verdunkelte Räume dabei helfen, die Hitze nicht in die Räume zu lassen. Feuchte Umschläge auf Armen, Beinen oder im Nacken sowie kühlende Wassersprays oder kühles Abreiben könnten bei Hitze guttun, hieß es. Um den Kreislauf anzuregen, werden kalte Fuß- und Handbäder empfohlen. Bettlägerige Menschen sollten mit dünner Bettwäsche und leichter Kleidung versorgt werden. Auch bei Medikamenten sollte auf die Lageranweisung geachtet werden, da einige Mittel über einer festgelegten Temperatur Probleme machen könnten, hieß es.

Wichtig sei zudem eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr, etwa durch Wasser, Fruchtsaftschorlen sowie ungesüßte Frucht- oder Kräutertees, betonten die Verbraucherschützer. Es werde empfohlen, etwa alle Viertelstunde ein paar Schlucke oder alle zwei Stunden ein Glas zu trinken. Auf Alkohol und zuckerhaltige Getränke sollte verzichtet werden. Um den Körper nicht zusätzlich zu belasten, werden mehrere kleine und leichte Mahlzeiten über den Tag verteilt empfohlen, etwa Obst und Gemüse, mageres Fleisch, Fisch oder Eier sowie kleine Portionen Kartoffeln, Reis oder Couscous.