Wer lange Strecken geht, braucht auch was im Magen. Zum größten katholischen Pilgerereignis Heiliges Jahr in Rom gibt der Vatikan nun Rezept-Tipps für hungrige Pilger.
Nicht nur für das seelische, auch für das leibliche Wohl will beim Pilgern gesorgt sein. Angesichts der über 30 Millionen Heilig-Jahr-Besucher, die in disem Jahr in Rom erwartet werden, gibt das Onlineportal des Vatikans am Dienstag Rezept-Tipps für Pilger von nah und fern.
So soll bereits im 5. Jahrhundert ein Papst höchstselbst einer Gruppe französischer Pilger Crêpes angeboten haben, schreibt Vatican News. Bis heute tragen die dünnen Pfannkuchen, die sowohl süß als auch herzhaft gefüllt werden können, den Namen des damaligen Pontifex: Papa Gelasio.
Mit Blick auf den aktuellen Papst und seinen Namensgeber, den heiligen Franziskus von Assisi, stellt das Portal eine weitere Süßspeise vor: die Mostaccioli. Der berühmte Ordensgründer aus Umbrien schien offenbar ähnlich angetan von Süßigkeiten wie der Argentinier Franziskus. Noch kurz vor seinem Tod soll er nach den Keksen aus Mandeln, Honig und Most verlangt und sie gegessen haben.
Eine eigene Heilig-Jahr-Gastronomie gebe es in Rom aber nicht, so der Bericht. Kalorienreich genug ist die römische Küche ohnehin für hungrige Pilger: Ihre berühmtesten Pasta-Gerichte bestehen in verschiedenen Abstufungen meist aus Käse, Eiern und Speck. Auf der Speisekarte zählen sie zudem zu den erschwinglichsten Angeboten.