In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen:
Halloween rückt näher – für einige Sender offenbar ein Anlass, den ein oder anderen Gruselklassiker aus dem Fundus zu holen. ZDF neo versucht es am Samstag mit zwei Vampiren und einem kopflosen Reiter.
Den Anfang macht (20.15 Uhr) von 2004: Der Dämonen- und Vampirjäger Gabriel Van Helsing (Hugh Jackman) wird von einem katholischen Geheimbund nach Transsylvanien entsandt, um Dracula daran zu hindern, mit der Erfindung des Dr. Frankenstein seine untoten Nachkommen zu künstlichem Leben zu erwecken. Der Film bleibt trotz einiger Effekte und spektakulärer Kulissen an vielen Stellen seltsam leblos – und das nicht wegen des Blutsaugerthemas.
Wesentlich gelungener ist TimBurtons (22.10 Uhr) von 1999 mit Johnny Depp und Christina Ricci in den Hauptrollen: Ein junger Ermittler soll die rätselhaften Geschehnisse um einen sagenumwobenen kopflosen Reiter aufzuklären. Dabei stößt er mit seinen wissenschaftlichen Ermittlungsmethoden bald an seine Grenzen. Die stimmungsvolle Adaption der klassischen Grusel-Kurzgeschichte von Washington Irving wird hier zu einem Märchen- und Ausstattungsfilm von außergewöhnlicher ästhetischer Homogenität.
Den Abschluss macht (23.45 Uhr) von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1992 mit Gary Oldman, Keanu Reeves und Winona Ryder: Ein 1462 zum ewigen Leben verdammter transsylvanischer Graf reist 1897 ins viktorianische London und verliebt sich dort in das Ebenbild seiner früheren Geliebten. Ein Arzt und der Verlobte seines Objektes der Begierde erlösen ihn schließlich von seinem Fluch. Die fulminante Neuverfilmung des Literatur- und Filmklassikers spielt fast schon opernhaft mit den Versatzstücken des Horror-, Abenteuer- und Splatter-Genres.