Artikel teilen:

Universität Münster stellt historische Bibeln online

MÜNSTER – Fast 40 historische Bibeln können künftig auf der Internetseite der Universität Münster angesehen werden. Experten des Bibelmuseums digitalisieren in Kooperation mit der Universitäts- und Landesbibliothek mehrere historische Bibeln, wie die Universität mitteilte.
Den Anfang der aufwendigen Arbeiten hätten die „Koberger Bibel“ von 1483 und der erste Druck von 1516 des griechischen Neuen Testaments von Erasmus von Rotterdam gemacht. Zu sehen sind auch Martin Luthers „Septembertestament“ in einer Auflage von 1524 und die erste Vollbibel Luthers aus dem Jahr 1534. Bislang sind 37 Schriften auf dem Portal zu finden. epd

Die digitalisierten Bibeln finden sich unter https://sammlungen.ulb.uni-muenster.de unter den Stichworten „Sammlungen historischer Drucke“ / „Sammlung Bibelmuseum“.