Artikel teilen:

Umfrage zur schwarz-roten Koalition: Deutsche sind skeptisch

Eine Bundesregierung mit einer schwarz-roten Koalition aus CDU, CSU und SPD stößt in der Bevölkerung auf Skepsis: Nur knapp ein Drittel (31 Prozent) traut ihr zu, die Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern, wie das Meinungsforschungsinstitut Ipsos am Mittwoch in Hamburg unter Verweis auf eine Umfrage mitteilte. Fast die Hälfte (47 Prozent) der Bevölkerung glaubt dagegen nicht an einen Erfolg. Befragt wurden 1.000 Wahlberechtigte zwischen 18 und 75 Jahren.

Unter denjenigen Menschen, die die Union gewählt haben, sind laut Ipsos 54 Prozent vom Erfolg einer schwarz-roten Koalition überzeugt. Bei den SPD-Wählerinnen und Wählern sind es 50 Prozent. Am wenigsten überzeugt sind die Anhängerinnen und Anhänger der AfD: Von ihnen glauben nur 10 Prozent, dass eine mögliche Koalition aus Union und SPD die anstehenden Aufgaben bewältigen kann.

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar erhielt die Union aus CDU und CSU die meisten Stimmen. Die Parteien haben Sondierungen zur Bildung einer neuen Regierung aufgenommen.

Zuletzt hatte es unter Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) von 2018 bis 2021 eine schwarz-rote Koalition gegeben, es war die zweite in Folge und die dritte in der Regierungszeit von Merkel, die von 2005 bis 2021 als Kanzlerin amtierte.