Ab kommender Woche sind Einbürgerungen in Deutschland deutlich schneller möglich. Laut einer Umfrage stapeln sich in großen Städten bereits die Anträge.
Kurz vor Inkrafttreten der neuen Einbürgerungsregeln liegen laut einer Umfrage allein in 42 großen deutschen Städten schon mehr als 200.000 Anträge vor. Das seien mehr als alle Einbürgerungen aus dem vergangenen Jahr in ganz Deutschland, teilte der Mediendienst Integration am Freitag in Berlin mit. Die Organisation, die Informationen und Recherchen zu den Themen Flucht, Migration und Diskriminierung aufbereitet, hatte eine Umfrage unter den 50 bevölkerungsstärksten Städten durchgeführt. 45 Städte lieferten Daten, davon machten 42 genauere Angaben.
Die meisten Einbürgerungsanträge wurden demnach in Berlin, Hamburg und München gestellt. Die Bearbeitungszeit variiert dabei stark je nach Stadt und Fall: In den befragten Städten lag sie zwischen 3 und 36 Monaten. Als Gründe nannten die Städte einen zunehmenden Bearbeitungsstau, unvollständig eingereichte Unterlagen und eine mitunter nötige Mitwirkung anderer Behörden.