Artikel teilen:

Umfrage: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland bröckelt

Mehr Aggressivität, weniger Respekt: Die Menschen in Deutschland fürchten um den sozialen Frieden. Eine deutliche Mehrheit spürt das unter anderem im öffentlichen Raum.

Fast zwei Drittel der Menschen in Deutschland empfinden das Miteinander im Land laut einer Umfrage als schlecht. Damit setzt sich ein Trend fort, wonach der Zusammenhalt in der Gesellschaft bröckelt, wie die Krankenkasse DAK-Gesundheit als Auftraggeber der repräsentativen Forsa-Befragung am Montag in Hamburg mitteilte.

Fast ein Drittel der Befragten verspüre eine deutliche Verschlechterung im sozialen Miteinander. Für die meisten sei dieser Umstand im öffentlichen Raum (84 Prozent) und online (74 Prozent) bemerkbar. Laut DAK nehmen die Menschen insgesamt eine Zunahme von Beleidigungen, Respektlosigkeit und Aggressivität wahr (jeweils 77 Prozent).

Zugleich zeigten sich drei von vier Befragten überzeugt, ein besseres soziales Miteinander wirke sich positiv auf die Gesundheit aus. Über die Hälfte habe erklärt, sich bereits selbst für eine Verbesserung einzusetzen. Rund ein Viertel sei noch nicht aktiv, aber grundsätzlich bereit dazu.

Für die repräsentative Umfrage “Gesundes Miteinander” hat das Forsa-Institut den Angaben zufolge bundesweit rund 1.000 Menschen über 18 Jahren befragt.