Künstliche Intelligenz hält in immer mehr Unternehmen Einzug. Dabei blicken Frauen und Männer im Beruf durchaus unterschiedlich auf die Technologie, wie eine Umfrage zeigt.
Frauen in der Arbeitswelt vertrauen Künstlicher Intelligenz (KI) laut einer Umfrage deutlich seltener als Männer. Nur 32 Prozent der befragten Frauen äußerten demnach ihr Vertrauen, während 47 Prozent der Männer dies taten. Das geht aus einer am Montag in Berlin veröffentlichten Umfrage unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Auftrag der Initiative “Chef:innensache” hervor. Als chancengerecht und inklusiv schätzen KI demnach 28 Prozent der Frauen und 43 Prozent der Männer ein.
Auch, was die eigenen Fähigkeiten angeht, sind Frauen skeptischer: 30 Prozent schätzen ihre eigenen Fähigkeiten im Umgang mit der Technologie als gut ein, unter Männern sind es 43 Prozent. Frauen hegten zudem mit 49 Prozent seltener den Wunsch, den Umgang mit KI zu lernen, als Männer mit 62 Prozent. Eher einig sind sich beide Geschlechter in einem anderen Punkt: Weniger als die Hälfte der Befragten sind zufrieden mit den Trainingsangeboten ihres Unternehmens in Sachen KI – 37 Prozent der Arbeitnehmerinnen und 44 Prozent der Arbeitnehmer.