In Sachsen-Anhalt werden rund 2,1 Millionen Legehennen in insgesamt 46 Betrieben gehalten. Wie das Statistische Landesamt in Halle anlässlich des Welteitages am Freitag mitteilte, lebten im April dieses Jahres in 25 Betrieben Tiere in Freiland- oder Bodenhaltung. Dagegen arbeiteten neun Betriebe im Bereich der ökologischen Erzeugung. Mehrfachnennungen waren möglich.
Insgesamt wurden im April den Angaben zufolge rund 55,9 Millionen Eier gelegt. Das entsprach 25,4 Eier je Legehenne oder 0,85 Eier je Legehenne und Tag. Während bei der Bodenhaltung die Anzahl der Eier je Henne und Tag 0,86 Eier betragen habe, seien es bei den Legehennen in ökologischer Erzeugung 0,76 Eier gewesen.
Die ökologisch erzeugten Eier hatten demnach einen Anteil von gut neun Prozent an allen erzeugten Eiern. Mit fast 69 Prozent stammte der Großteil der Eier aus Bodenhaltung. Damit standen im April jedem Einwohner in Sachsen-Anhalt insgesamt 17,6 Eier aus Bodenhaltung sowie 2,3 Bio-Eier zur Verfügung.
Bei den befragten Betrieben handelt es sich den Angaben zufolge um Betriebe von Unternehmen mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen.