Mehr als 70 Professoren protestieren gegen verschiedene Formen von Antisemitismus im deutschen Wissenschaftsbetrieb. Sie stellen sich “ohne Wenn und Aber” vor die jüdischen Studenten und Kollegen, wie es in einem veröffentlichten Schreiben auf der Website “Profs against antisemitism” (Professoren gegen Antisemitismus) heißt. Man werde alles tun, damit diese “unversehrt und sicher an unseren Einrichtungen studieren und arbeiten können und sich Jüdinnen und Juden in Deutschland darüber hinaus sicher fühlen”.
Indirekt nahmen die Unterzeichner auch Bezug auf sogenannte propalästinensische Camps an deutschen Unis und erklärten, dass sie “antisemitische Ausgrenzung, das Verwenden von Terror-Symbolen, die Infragestellung des Existenzrechts Israels, jegliche Form von Gewalt und Verwüstungen in Universitätsgebäuden aufs Schärfste verurteilen.” Es sei im Sinne der Unterzeichner, dass Judenhass an den Einrichtungen geächtet und geahndet werde.
Große Sorge um Ausgrenzung
Ebenso beobachte man “mit großer Sorge” die Entwicklungen zum Boykott israelischer Universitäten und die Ausgrenzung israelischer Kollegen auf wissenschaftlichen Konferenzen und durch wissenschaftliche Publikationsorgane.