Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat im vergangenen Jahr mehr als 30 Denkmäler in Sachsen-Anhalt finanziell unterstützt. Dazu seien Förderverträge mit einem Volumen von über 4,2 Millionen Euro abgeschlossen worden, teilte die Stiftung am Freitag in Bonn mit.
Zu den geförderten Denkmälern zähle etwa der ehemalige Stadtspeicher in Sandau (Landkreis Stendal). Dort wurden den Angaben zufolge ein Gutachten sowie die Notsicherung des Tragwerks und des Daches gefördert. Der 1615 errichtete eingeschossige Fachwerkbau mit hohem Satteldach erstreckt sich über 400 Quadratmeter. Er sei unter anderem als Wohnung, als Wachstube für die Garnison und als Magazin genutzt worden.
Gefördert wurden den Angaben zufolge ebenso Sicherungsmaßnahmen für die Alte Wache in Oschersleben (Landkreis Börde) und die Gymnastikhalle im Lohelandgarten in Bernburg, wo Fenster-, Türen- und Bodenarbeiten gefördert wurden. Auch die Dreikönigskapelle im Weltkulturerbe Naumburger Dom, die Dorfkirche in Unterfarnstädt (Saalekreis) und der Fleischhof in der Welterbestadt Quedlinburg (Landkreis Harz) hätten jeweils eine Unterstützung erhalten.