Die Technische Universität (TU) Hamburg startet eine internationale Kooperation zur Klimaforschung. Für Montag (27. Mai) ist an der TU die Einweihung eines United Nations University (UNU) Hub mit dem Schwerpunkt „Engineering to Face Climate Change“ geplant, wie die Hamburger Forschungsbehörde am Donnerstag mitteilte. Die TU Hamburg sei die erste Universität in Europa, die einen derartigen UNU Hub erhalte.
Das Forschungszentrum widmet sich den Angaben zufolge der Erforschung von nachhaltigen Ingenieurlösungen im Kampf gegen den Klimawandel und dessen Folgen. Die UNU ist ein autonomes Nebenorgan der Vereinten Nationen und beschäftigt sich in gemeinsamer Forschung und Ausbildung mit Lösungen für globale Probleme. Sie umfasst 13 Institute in zwölf Ländern.