Artikel teilen:

Tschechischer Pianist Cmejla ist neuer Bachpreisträger

Der 21-jährige Jan Cmejla aus Tschechien ist Bachpreisträger 2025 im Fach Klavier. Die mit 20.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde dem jungen Künstler am Freitagabend nach dem Wettbewerbskonzert im Leipziger Gewandhaus überreicht. Cmejla studierte von 2018 bis 2022 am Prager Konservatorium. Danach setzte er sein Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim fort.

Beim Bach-Wettbewerb in Leipzig setzte er sich im Finale gegen die 23-jährige Pianistin Mariamna Sherling aus Israel und den 31-jährigen Marek Kozak, ebenfalls aus Tschechien, durch. Insgesamt nahmen am Wettbewerb 24 Pianistinnen und Pianisten aus 13 Ländern teil. Die Preisverleihung fand am 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach (1685-1750) statt.

Den mit 10.000 Euro dotierten zweiten Platz belegte Kozak, Platz drei ging an Sherling (5.000 Euro). Der neue Bach-Preisträger Cmejla wird am 12. Juni im Rahmen des Bachfestes Leipzig als Solist im Leipziger Gewandhaus auftreten.

Der Bach-Wettbewerb Leipzig findet seit 1950 statt und zählt zu den renommierten Musikwettbewerben. Er wird vom Bach-Archiv Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater Leipzig veranstaltet. In diesem Jahr hatten sich für eine Wettbewerbsteilnahme 68 junge Pianistinnen und Pianisten aus 19 Nationen beworben.

Die drei Finalisten spielen am 19. Juni beim Bachfest Leipzig gemeinsam Bachs Konzert für drei Klaviere und Orchester in d-Moll mit dem Leipziger Gewandhausorchester. Zudem gestalten sie am 14. Juni ein Konzert mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig.