Ein Tag mehr steht in diesem Jahr im Kalender. Dennoch hat 2024 weniger Arbeitstage als das Vorjahr, erklärt das Statistische Bundesamt. Grund dafür sind Feiertagsregelungen.
Die Menschen in Deutschland müssen in diesem Jahr im Schnitt 248,8 Tage arbeiten. Trotz eines zusätzlichen Tages durch das Schaltjahr sind das 0,6 Tage weniger als im Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Demnach ist das auf eine veränderte Lage der Feiertage und Wochenenden zurückzuführen. Demnach gibt es in den ersten drei Monaten sogar schon 1,6 Arbeitstage weniger als im Vorjahresquartal – wegen der früheren Ostertage Ende März.