Schrauben statt neu kaufen – dafür ist das Repair-Café der Kirchengemeinde Pinneberg da. Für Holger Jensen dient das zur Bewahrung der Schöpfung. Krisenzeiten ändern daran nichts.
Stefanie Wolf, Präses der mecklenburgischen Kirchenkreissynode, legt ihr Amt nieder. In ihrer Amtszeit lagen ihr sehr die Kontakte zur bayerischen Landeskirche und der Klimawandel am Herzen.
Das NDR-Studio wurde zu seiner Kanzel: Lächelnd und zugewandt hat Albrecht Lotz (fast) jede Frage beantwortet – und am Ende Geld für sein Herzensprojekt gewonnen.
Der Abschlussappell des Afghanistan-Einsatzes sei unvereinbar mit dem religiösen Gebot der Neutralität. Den Brief haben auch Theologen aus dem Norden unterschrieben.
Christen aller Konfessionen setzen auf dem Ökumenischen Kirchentag ein Zeichen der Verbundenheit: mit einem gemeinsamen Abendmahl. Ein Signal, das Folgen haben könnte.
Nur digital geht der Ökumenische Kirchentag von Frankfurt über die Bühne. Das wollte eine kleine Gruppe im Kreis Pinneberg nicht auf sich sitzen lassen – und hat ein corona-konformes Programm organisiert.
Wie arbeiten Militärpfarrämter während der Pandemie? Militärpfarrer Jens Augustin und Pfarrhelfer Wietse Nolzen aus Husum berichten.
Der Diakonieverein Migration hat etliche Menschen begleitet, um sie bei Behördengängen zu unterstützen – und das bereits seit 25 Jahren.
Die alte Gemeinde hat sich Anfang November aufgelöst. Vor zwei Jahren sorgte ihr Vorsitzender für viel Wirbel.
Sechs Beratungsstellen sind zusammengezogen in das “Katharina-von-Bora-Haus”. Jetzt wollen sie viel enger zusammenarbeiten als bislang.
2015 kamen sie aus Syrien, nun haben zwei Flüchtlinge ihre Ausbildung bei der Diakonie in Pinneberg abgeschlossen. Einer hat bereits die nächste Stelle bei einem kirchlichen Arbeitgeber gefunden.
Der Theologe ist seit zehn Jahren im Amt. Jetzt steht auf der Synode die Entscheidung über eine Verlängerung an.
Unter dem Motto “Moin Welt!” werden Pfingsten am Hamburger Elbstrand rund 500 Babys, Kinder, Jugendliche und Erwachsene getauft.
Jedes Jahr widmet sich die Akademie Theologie einem neuen Thema. 2019 geht es um den Tod. Die Vorträge aus dem vergangenen Jahr sind jetzt als Buch erschienen.
Weltweit würden Landwirte ausreichend Lebensmittel produzieren, sagte Bischöfin Fehrs. Das Problem liege woanders.
Zum Landeserntedankfest predigt Bischöfin Kirsten Fehrs am Sonntag, 7. Oktober, in Pinneberg. Zum anschließenden Umzug werden bis zu 30.000 Besucher erwartet.
Sie wollen mehr lesen? Wählen Sie ein Jahr aus.