Der Rücktritt von Annette Kurschus erschüttert die Kirche. Wie soll es weitergehen? In Westfalen findet ausgerechnet jetzt die Tagung der Landessynode statt – eine brisante Lage.
Der frühere Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, fordert staatliche Regeln zum Klimaschutz. Allein auf Freiwilligkeit zu setzen, funktioniere nicht.
Wann wurde die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eigentlich gegründet? Wer leitet die EKD? Und wie werden Entscheidungen getroffen? Wir geben einen Überblick.
Ab 1973 stand er als Präses für zwölf Jahre an der Spitze des Kirchenparlaments der EKD und gehörte qua Amt auch dem Rat der EKD an: Die EKD trauert um Cornelius Adalbert von Heyl.