Was wird aus den Staatsleistungen? Die EKD-Bevollmächtigte in Berlin spricht sich dafür aus, die Leistungen sukzessive zurückzufahren.
Die Berliner Schulgemeinschaft hat am Morgen eine interne Andacht gefeiert. Den beiden Mädchen geht es nach dem Messerangriff besser.
Der Berliner Herzspezialist soll zwei Patienten wissentlich zu hohe Dosen eines Sedierungsmittels verabreicht haben. Gegen den 55-Jährigen ermittelt jetzt die Mordkommission.
Vor dem Sondertreffen zur Flüchtlingspolitik beharren Bundesregierung und Landesregierungen auf ihren Positionen zur Kostenteilung. Ein Kompromiss zeichnet sich nicht ab.
Einmal mehr ringen Bundesregierung und die Länder ums Geld. Diese Woche geht es im Kanzleramt um die Finanzierung der Versorgung Geflüchteter. Die Forderungen aus den Ländern werden lauter.