LICHTENAU-DALHEIM/PADERBORN – Das Kloster Dalheim und das Diözesanmuseum Paderborn gehen anlässlich ihrer Großausstellungen „Die 7 Todsünden“ und „Caritas – Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart“ mit einer besonderen Aktion an den Start: Wer beide Ausstellungen besucht, den erwarten Vorteile.
Während „Die 7 Todsünden“ den Schwächen der Menschheit nachspürt, widmet sich die Schau im Diözesanmuseum der christlichen Nächstenliebe. Gut und Böse liegen also nah beieinander. Gerade mal 30 Kilometer sind die beiden Häuser voneinander entfernt.
Unter dem Motto „Kann denn Liebe Sünde sein?“ haben die Stiftung Kloster Dalheim und das Diözesanmuseum Paderborn eine Ticket-Kooperation vereinbart. Besucher der Ausstellung im Kloster Dalheim erhalten – bei Vorlage ihrer Eintrittskarte – ermäßigten Eintritt in die Caritas-Ausstellung in Paderborn beziehungsweise 50 Prozent Nachlass auf alle ermäßigten Eintrittspreise. Besuchern der Caritas-Ausstellung gewährt das Kloster Dalheim 50 Prozent Nachlass auf alle Eintrittspreise zur Ausstellung „Die 7 Todsünden“. Einlösbar ist dieser Vorteil ebenso am Tag des Museumsbesuchs wie auch zu einem späteren Zeitpunkt während der Laufzeit der jeweiligen Ausstellung. epd
Ausstellungs-Infos:
Diözesanmusem, Markt 17, 33098 Paderborn, Telefon (52 51) 1 25-1400, geöffnet bis 13. Dezember dienstags bis sonntags 10 bis 18 Uhr, Internet: http://www.caritas-ausstellung.de; Essayband und Katalog: Michael Imhof Verlag, 720 Seiten, 39,95 Euro.