Anlässlich des 80. Jahrestags des Hitler-Attentats vom 20. Juli 1944 beschäftigen sich in Stuttgart gleich mehrere Angebote mit dem Umsturzversuch und dem Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime. Am kommenden Dienstag (16. Juli) um 18 Uhr werde das Netzwerk des 20. Juli im Mittelpunkt eines Live-Podcasts in der Stauffenberg-Erinnerungsstätte stehen, teilte das Haus der Geschichte Baden-Württemberg am Donnerstag in Stuttgart mit. Schülerinnen und Schüler des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums, zu dessen Absolventen einst auch Claus Schenk Graf von Stauffenberg zählte, beleuchteten dabei verschiedene Aspekte des Ereignisses, hieß es.
Artikel teilen: