Einer neuen Studie zufolge sind große Teile der Nachwuchspflegekräfte so unzufrieden in ihrem Beruf, dass sie über einen Jobwechsel nachdenken. „Knapp ein Drittel der jungen Pflegekräfte hat im vergangenen Jahr darüber nachgedacht, den Beruf aufzugeben“, heißt es in einer Mitteilung der Krankenkasse Barmer in Berlin vom Mittwoch. Gründe dafür seien hohe Belastungen, Druck und ökonomische Zwänge. Die Kasse hat die repräsentative Erhebung gemeinsam mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung erstellt.
Analysiert wurden im Juni 2023 Ressourcen und Belastungen von rund 1.000 Pflegekräften in der ambulanten und stationären Versorgung. „Pflegekräfte arbeiten häufig an der Belastungsgrenze und auch darüber hinaus. Deshalb müssen alle Beteiligten wirksame Strategien zur Bewältigung des Alltagsdrucks entwickeln“, sagte Professor Christoph Straub, Vorstandsvorsitzender der Barmer. Neben besseren Arbeitsbedingungen seien Selbstfürsorge und eine verantwortungsvolle Führung wichtige Schlüsselfaktoren, um dieses Ziel zu erreichen.