Artikel teilen:

Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern vergibt wieder Fördermittel

Die Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern fördert auch in diesem Jahr innovative und nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensbedingungen von obdachlosen Menschen mit bis zu 50.000 Euro. Noch bis zum 18. Mai können sich Organisationen der Obdach- und Wohnungslosenhilfe in Bayern mit ihren Projekten und Ideen für eine Förderung bewerben, teilte die Stiftung am Montag in Augsburg mit. Dies könnten etwa Bewerbungscoachings, Mobilitätsprojekte, Ideen für mehr kulturelle Teilhabe oder auch eine Fotoausstellung sein. Anträge können online über das Formular auf der Webseite der Stiftung eingereicht werden.

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder gezielt Projekte fördern zu können, die wohnungs- und obdachlosen Menschen in Bayern eine neue Perspektive bieten“, sagte Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf (CSU), Vorstandsvorsitzende der Stiftung. „Mit der diesjährigen Ausschreibung möchten wir insbesondere Projekte ansprechen, die innovative Lösungen entwickeln, um die soziale Teilhabe zu fördern“, ergänzte die Co-Vorstandsvorsitzende Johanna Rumschöttel, Landrätin a.D.

Die Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern wurde nach eigenen Angaben 2019 vom Freistaat Bayern mit dem Ziel gegründet, die Situation von wohnungs- und obdachlosen Menschen in Bayern zu verbessern und ihnen den Weg zurück in die Gesellschaft zu ebnen. Im Fokus der Stiftungsarbeit stehe neben der Projektförderung auch die Zusammenarbeit mit den bayerischen Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege sowie die stärkere Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren der Wohnungs- und Obdachlosenhilfe. (0578/17.02.2025)