Artikel teilen:

Stiftung fördert Kirchen-Restaurierung in Hitzacker mit 90.000 Euro

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert die Sanierung der evangelischen St. Johanniskirche in Hitzacker im Wendland mit insgesamt 90.000 Euro. Am Montag sei dafür ein symbolischer Fördervertrag überbracht worden, teilte die Stiftung mit. Mit dem Geld sollen den Angaben zufolge Tischler- und Restaurierungsarbeiten an den Emporen und weiterer Ausstattung finanziert werden. Die Kirche gehört nun zu mehr als 520 Objekten, die die private Stiftung dank Spenden und Mittels der Lotterie Glücksspirale allein in Niedersachsen fördern konnte.

Die südostlich von Hamburg gelegene Stadt Hitzacker an der Elbe wurde 1258 gegründet. Die St. Johanniskirche steht am Ostrand der Altstadt, die sich auf einer Insel im Elbezufluss Jeetzel befindet. Bereits im 12. Jahrhundert gab es einen Vorgängerbau der heutigen Kirche. Diese wurde von 1668 bis 1678 nach einem Brand unter Verwendung des alten Mauerwerks wieder aufgebaut. Nach einer erneuten weitgehenden Zerstörung und Umnutzung zur Festung durch napoleonische Truppen im frühen 19. Jahrhundert wurde der Bau 1824 erneuert.