Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) stellt für Instandsetzungsmaßnahmen an der Grabstelle Dubois de Luchet auf dem Bornstedter Friedhof in Potsdam 20.000 Euro zur Verfügung. Das Geld werde für Schlosser- und Schmiedearbeiten an der Einfriedung des etwa fünf mal sechs Meter großen Areals verwendet, teilte die Stiftung am Mittwoch in Bonn mit.
Die Umfriedung der mit acht Liegestellen ausgestatteten historischen Grabstätte besteht laut Stiftung aus einer eisernen Einfriedung auf einem Sockel aus gelblichem Klinker. Darin eingepasst sind Sandsteinquader, in die Pfosten eingelassen sind. Der angrenzende Sockel der Nachbar-Grabanlage sei durch Wurzeldruck stark angehoben, hieß es.
Der Bornstedter Friedhof in Potsdam ist Begräbnisstätte zahlreicher Persönlichkeiten des 18., 19. und 20. Jahrhunderts, darunter des Gartenkünstlers und Landschaftsarchitekten Peter Joseph Lenné (1789-1866). Das Areal schließt unmittelbar an die Parkanlagen von Sanssouci an.
Der Friedhof mit seinen repräsentativen Grabdenkmälern gehört den Angaben zufolge zu den rund 710 Denkmälern, die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der Glücksspirale und der Rentenlotterie von Lotto allein in Brandenburg bereits gefördert hat.