Die Christuskirche in Fulda öffnet ab diesen Freitag ihre Türen als Weihnachtskirche. Unter dem Motto „Sternstunden“ erwartet die Besucherinnen und Besucher eine multimediale Lichtinstallation von Parviz Mir-Ali, die in die Kirchenkuppel projiziert wird. Wie die Kirchengemeinde ankündigt, lässt der Frankfurter Komponist und Lichtkünstler mit seiner Installation einen funkelnden Sternenhimmel erstrahlen und eröffnet den Blick in das Sonnensystem und ferne Galaxien. Begleitet wird die Installation von einer Multimediashow mit Bildern und Klängen.
Die Weihnachtskirche sei als Ort für Menschen mit Sehnsucht konzipiert, sagte die Pfarrerin der Christuskirche, Jana Koch-Zeißig, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Im Mittelpunkt stehe das Versprechen von Weihnachten, dass nicht alles so bleiben muss, wie es ist. Es gehe darum, Menschen Hoffnung zu geben und sie daran zu erinnern, dass Weihnachten ein Licht in die Welt bringt: „Ein Zeichen für Wandel, Trost und Neuanfang.“
Interessierte können sich interaktiv an der Multimediainstallation beteiligen: Sie seien eingeladen, Botschaften in den Himmel zu senden, indem sie auf die Frage „Was könnte meine nächste Sternstunde sein?“ antworten, einen Buzzer betätigen und beobachten, wie sich der Sternenhimmel verändert, erläuterte Koch-Zeißig. Für die Fuldaer Pfarrerin sind Sternstunden persönliche, bedeutungsvolle Momente, die das Leben prägen: „Es können Augenblicke des Glücks, der Erleuchtung oder tiefen Dankbarkeit sein.“
Die Weihnachtskirche ist vom 13. bis 15. Dezember und vom 20. bis 31. Dezember täglich von 16.30 bis 19 Uhr geöffnet. Die Multimediashow dauert zwanzig Minuten und läuft in einer Dauerschleife. Sitz- und Filzkissen im Altarraum laden ein, „Platz zu nehmen, zur Ruhe zu kommen und das Werk auf sich wirken zu lassen“, sagte Koch-Zeißig.
Zudem werden während der Öffnungszeiten biblische Impulse zu „Sternstunden“ unter den Überschriften „Staunen“, „Danken“ und „Handeln“ angeboten. Ehrenamtliche stehen bereit, um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Außerdem bietet Pfarrerin Koch-Zeißig in der letzten Schulwoche zwischen 8 und 9.30 Uhr spezielle Führungen für Schulklassen an. Eine Anmeldung ist erforderlich.